EenVandaag | Immer mehr Niederländer mit US-Staatsbürgerschaft wollen diese loswerden: „Ich bin froh, sie loszuwerden

Linda Mabelis

4 min
Veröffentlicht am: 06-05-2025 Zuletzt geändert am: 06-05-2025

Immer mehr niederländische US-Amerikaner wollen ihre amerikanische Staatsbürgerschaft ablegen. Nicht nur aus politischer Unzufriedenheit, sondern vor allem wegen der strengen und kostspieligen Steuerregelungen, die die USA all ihren Staatsbürgern weltweit auferlegt – egal, wo sie leben oder arbeiten.

Laut der Interessenorganisation Americans Overseas hat sich die Zahl der Niederländer, die ihre amerikanische Staatsbürgerschaft aufgeben möchten, in den letzten drei Jahren verdoppelt.

Unbewusste Steuerpflicht

Etwa 42.000 Niederländer besitzen auch die US-Staatsbürgerschaft – oft ohne es zu wissen. Da die USA ihr Steuersystem auf Grundlage der Staatsbürgerschaft und nicht des Wohnsitzes gestalten, sind auch diese Menschen verpflichtet, jährlich eine Steuererklärung bei der US-Steuerbehörde IRS abzugeben.

Ein unerwarteter Brief

Ineke Nieman ist eine von ihnen. Sie wurde in Philadelphia geboren, lebt aber seit ihrem sechsten Lebensmonat in den Niederlanden. Dennoch erhielt sie vor anderthalb Jahren Post von ihrer Bank:

„ING forderte meine amerikanische Sozialversicherungsnummer (SSN). Aber ich hatte keine. Und wenn ich sie nicht innerhalb von zwei Wochen vorlegen konnte, würden sie mein Konto sperren und meine Daten an das amerikanische Finanzamt weiterleiten“, erzählt sie in der Sendung EenVandaag.

Panik und Unverständnis

„Zuerst dachte ich: Das betrifft mich nicht. Ich habe nie in den USA gelebt oder gearbeitet. Aber es war bitterer Ernst.“ Laut Nieman sind es nicht die US-Behörden, sondern die niederländischen Banken, die den Druck erhöhen:

„Sie dürfen keine Geschäfte mit Amerikanern machen, die ihre Steuerangelegenheiten nicht geregelt haben. Die Bank sichert sich ab – aber ich habe das Problem.“

Schwimmabzeichen als Beweis

Um ihre US-Staatsbürgerschaft aufgeben zu können, musste Ineke zunächst fünf Jahre an Steuererklärungen nachholen. Dafür brauchte sie eine amerikanische SSN. „Da ich nie eine hatte, musste ich nachweisen, dass ich mein ganzes Leben in den Niederlanden verbracht habe. Schwimmabzeichen, Impfnachweise, alte Mietverträge – alles musste ich einreichen.“ Erst danach durfte sie zur US-Botschaft, um den Antrag zu stellen. Der gesamte Prozess kostete sie rund 6.000 Euro. Inzwischen ist sie offiziell keine US-Staatsbürgerin mehr. „Es war das Geld wert“, sagt sie. „Ich bin froh, dass ich es hinter mir habe.“

FATCA: eine stille Katastrophe

Die Ursache liegt im US-Gesetz FATCA (Foreign Account Tax Compliance Act), das Banken weltweit verpflichtet, Daten von US-Staatsbürgern an die IRS zu melden. Laut Rebecca Lammers von Democrats Abroad ist es vor allem mangelnde Aufklärung, die Menschen in Schwierigkeiten bringt:

„Sie wissen nicht, dass sie steuerpflichtig sind – denn fast jedes andere Land erhebt Steuern auf Basis des Wohnsitzes. Nur die USA machen das an der Staatsbürgerschaft fest.“

Zaghafte Hoffnung auf Veränderung

Auch der ehemalige Präsident Donald Trump sprach das Problem während seiner Kampagne an. Inzwischen liegen Gesetzesvorschläge im US-Kongress vor, die die Situation für Amerikaner im Ausland verbessern sollen. Doch Lammers warnt vor zu viel Optimismus:

„Ja, es steht endlich auf der politischen Agenda, und das ist gut. Aber gelöst ist noch gar nichts.“

Americans Overseas bei EenVandaag

Daan Durlacher, Mitbegründer von Americans Overseas, war ebenfalls in der Sendung und erklärte:

„Wir sehen einen deutlichen Anstieg der Niederländer, die Hilfe bei der Aufgabe ihrer US-Staatsbürgerschaft suchen – nicht aus Emotion, sondern weil es finanziell und administrativ einfach nicht mehr tragbar ist.“

Laut Durlacher ist es entscheidend zu verstehen, dass selbst wenn es Erleichterungen im US-Recht geben sollte, diese fast ausschließlich denen zugutekommen, die bereits compliant sind – also in den letzten fünf Jahren ihre Steuererklärungen korrekt abgegeben haben.

„Das ist der Maßstab der USA“, erklärt er. „Wer das nicht getan hat, muss diese Rückstände erst aufholen, bevor überhaupt über eine Aufgabe der Staatsbürgerschaft gesprochen werden kann. Eine Gesetzesänderung bringt also wenig für alle, die aktuell noch abwarten.“

In der Sendung betonte Durlacher auch, dass politische Versprechen – etwa von Donald Trump – zur Abschaffung dieser Steuerpflichten mit Vorsicht zu genießen seien:

„Die Vorschläge, die jetzt auf dem Tisch liegen, klingen gut, lösen aber das Kernproblem nicht. Für 95 % der Betroffenen ist die Steuer selbst nicht das Problem – sie müssen einfach nur jedes Jahr eine Erklärung abgeben. Nur die Abschaffung dieser Pflicht würde wirklich helfen.“

Americans Overseas setzt sich deshalb weiterhin dafür ein, genau diese Erklärungspflicht abzuschaffen.

Bis dahin lautet der Rat an alle mit (möglicherweise) doppelter Staatsangehörigkeit: Nicht untätig bleiben. Durlacher: „Lassen Sie sich gut informieren. Denn wenn es eine Änderung gibt, wird diese nur für diejenigen gelten, die in den letzten fünf Jahren ihre Steuerpflicht erfüllt haben. Und sonst ist es zu spät.“

Lass dich bei Americans Overseas beraten

Wir, die Gründer von Americans Overseas, wurden in den Niederlanden geboren und haben unsere US-Staatsbürgerschaft über unsere (amerikanische) Mutter erhalten.

Als wir 2013 zum ersten Mal vom Steuerabkommen zwischen den Niederlanden und Amerika hörten, waren wir ungläubig (das kann doch nicht wahr sein), wütend (wie kann man das einfach tun), ängstlich (werde ich jetzt bestraft oder habe Probleme), und panisch (was soll ich tun).

Es ist (leider) wahr, dass es eine US-Steuerpflicht für Niederländer gibt, die die US-Staatsbürgerschaft durch Geburt erworben haben. Es gab keine Informationen von der lokalen Regierung, das Konsulat verwies uns an die IRS, und die IRS war undurchdringlich.

Deshalb haben wir dieses Projekt gestartet, um Menschen mit guten Informationen zu helfen, unnötige Panik zu vermeiden und unverbindlich und kostenlos Hilfe anzubieten. Falls gewünscht und notwendig, verfügen wir über ein Netzwerk erschwinglicher Fachleute (Steuerberater), die dir weiterhelfen können, deine US-Steuerpflichten zu erfüllen.

Nehmen Sie jetzt für weitere Informationen Kontakt auf

 

Quelle: EenVandaag Immer mehr Niederländer mit US-Staatsbürgerschaft wollen diese loswerden

Geschrieben von Linda Mabelis

Geschäftsführer & Partner

Linda Mabelis ist Geschäftsführerin und Inhaberin von Americans Overseas und hilft Privatpersonen, den richtigen Steueranwalt für ihre individuelle Situation zu finden. Mit umfangreicher Berufserfahrung und einem tiefen Verständnis für die Komplexität, mit der Americans Overseas konfrontiert ist, ist Linda Mabelis bestrebt, personalisierte und effektive Lösungen anzubieten.

Mehr lesen

Melden Sie sich für den Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit allen Informationen, die Sie als US-Person benötigen.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.